Yu-Gi-Oh! Legendary Duelists Soulburning Volcano Display (DE)
Ausverkauft
€28,99
€39,99
Yu-Gi-Oh! Tactical Masters Booster Display (DE)
Ausverkauft
€24,99
€39,99
Yu-Gi-Oh Hüllen - Dunkles Magier-Mädchen (50 Stück)
Yu-Gi-Oh! Ancient Guardians Booster 1. Auflage (DE)
Yu-Gi-Oh! Kings Court Booster 1. Auflage (DE)
Yu-Gi-Oh! Extreme Force Booster 1. Auflage (DE)
Yu-Gi-Oh! Phantom Rage Booster 1. Auflage (DE)

Yu-Gi-Oh

Was ist eigentlich Yu-Gi-Oh! genau?

Yu-Gi-Oh! ist das epische Trading Card Game das die Welt im Sturm erobert hat! Basierend auf dem Mega-Erfolgs Manga und Anime, lässt dich Yu-Gi-Oh! in die Rolle eines Duellisten schlüpfen der mit mächtigen Monstern, cleveren Fallenkarten und magischen Zaubern um den Titel des König der Spiele kämpft. Seit 2002 begeistert Yu-Gi-Oh! Spieler auf der ganzen Welt mit seinem einzigartigen Spielprinzip und der riesigen Vielfalt an Strategien. Egal ob du ein alter Hase bist der noch die originalen Karten von Yugi und Kaiba sammelt oder ein neuer Duellant der moderne Decks baut, Yu-Gi-Oh! bietet actionreichen Spaß und tiefgründige Strategie. Das Beste: Dein Herz gehört dem Kartenspiel!

Die verschiedenen Yu-Gi-Oh! Spielformate und ihre Besonderheiten

Yu-Gi-Oh! bietet verschiedene Spielformate für jeden Geschmack! Master Duel ist das Standardformat das auf den offiziellen Turnieren gespielt wird und alle Karten erlaubt (außer der Banlist). Speed Duel ist eine schnellere Variante mit weniger Life Points und eigenen Skill Cards perfekt für Einsteiger. Rush Duel ist das neueste Format das in Japan riesig ist und extrem schnelle, actionreiche Duelle ermöglicht. Goat Format ist ein beliebtes Retro-Format das den Spielstand von 2005 simuliert und bei Nostalgie-Fans mega beliebt ist. Edison Format fängt die Meta von 2010 ein. Und Traditional erlaubt fast alle Karten aber mit strengeren Regeln. Egal ob du modern oder retro spielen willst, es gibt ein Format für dich!

Yu-Gi-Oh! Produkte für jeden Duellanten

Yu-Gi-Oh! bietet eine riesige Auswahl an Produkten die dich zum König der Spiele machen! Booster Packs enthalten 9 Karten aus einem bestimmten Set und sind perfekt um deine Sammlung zu erweitern. Structure Decks sind fertig gebaute Decks die sofort spielbereit sind und einen bestimmten Spielstil repräsentieren. Tins sind Metallboxen mit coolen Promokarten und mehreren Booster Packs. Duelist Packs fokussieren sich auf bestimmte Charaktere aus dem Anime. Booster Displays mit 24 Boostern geben dir die komplette Erfahrung eines neuen Sets. Legendary Decks enthalten mehrere Decks von Anime-Charakteren. Einzelkarten lassen dich dein Deck perfekt optimieren. Und Accessoires wie Playmats und Würfel machen dein Duell-Erlebnis komplett!

Warum Yu-Gi-Oh! einfach der absolute Hammer ist

Yu-Gi-Oh! ist nicht ohne Grund eines der erfolgreichsten Trading Card Games aller Zeiten! Die strategische Tiefe ist enorm mit tausenden Karten die alle miteinander interagieren können. Die Anime-Verbindung macht riesig Spaß du kannst Decks wie deine Lieblingscharaktere bauen. Das Spieltempo ist ultra-schnell und actiongeladen keine langweiligen Turns! Die Community ist riesig und weltweit aktiv. Die Karten-Designs sind absolut ikonisch von der blauen Augen weißen Drache bis zur dunklen Magierin. Das Kombinations-Potential ist praktisch unendlich du kannst deine eigenen einzigartigen Decks bauen. Und der Nostalgie-Faktor trifft einfach ins Herz wer hat nicht mit Yu-Gi-Oh! Karten in der Schule gespielt?

Die ikonischsten Karten und Decks in Yu-Gi-Oh!

Yu-Gi-Oh! hat einige absolute Legenden hervorgebracht die jeder kennt! Blauäugiger w. Drache ist das Wahrzeichen des Spiels und Kaibas Stolz. Die Dunkle-Magierin ist Yugis treue Begleiterin. Schwarz Glänzender Soldat war eine der mächtigsten Karten aller Zeiten. Elementar-HELD Neos brachte das Contact-Fusion Konzept. Beflügeltes Raubtier dominierte die Turnierszene. Moderne Decks wie Schicksals-HELD, Lunalight oder Orcust bieten komplexe Combos. Und es gibt unzählige Archetypen von Dinosauriern über Maschinen bis zu Zauberern. Egal ob du alte Schule oder modern spielst, es gibt immer coole Decks zu entdecken!

Wie startest du am besten mit Yu-Gi-Oh!?

Der Einstieg in Yu-Gi-Oh! kann überwältigend wirken, aber es ist eigentlich ganz einfach! Für absolute Anfänger empfehlen wir ein Structure Deck das sofort spielbereit ist und einen klaren Spielstil hat. Speed Duel Produkte sind auch super für den Einstieg weil die Regeln vereinfacht sind. Wenn du mit Freunden spielen willst, nehmt einfach zwei Structure Decks und legt los. Für den Online-Einstieg ist Yu-Gi-Oh! Master Duel kostenlos und erklärt die Regeln super. Der wichtigste Tipp: Fang klein an! Du musst nicht alle 10.000+ Karten kennen um Spaß zu haben. Such dir einen Archetyp der dir gefällt und lern ihn richtig. Bald wirst du Combos spielen die deine Gegner sprachlos machen!

Yu-Gi-Oh! Banlist Warum manche Karten verboten sind

Die Banlist ist ein essentieller Teil von Yu-Gi-Oh! und sorgt für ein faires Spielumfeld. Manche Karten sind so mächtig dass sie das Spiel kaputt machen würden, also werden sie verboten (dürfen gar nicht gespielt werden), limitiert (nur 1 Kopie pro Deck) oder semi-limitiert (nur 2 Kopien). Die Banlist wird regelmäßig aktualisiert um die Meta frisch zu halten. Das bedeutet dass Decks die heute stark sind, morgen schon schwächer sein können. Aber keine Sorge, für Casual Spieler mit Freunden könnt ihr natürlich auch ohne Banlist spielen. Für Turniere ist sie aber Pflicht. Sie hält das Spiel spannend und ausgewogen!

Noch mehr Trading Card Games die sich lohnen

Wenn du Yu-Gi-Oh! magst, dann schau dir doch auch diese anderen coolen Trading Card Games bei uns an. Für strategische Tiefe gibt es Magic The Gathering. Oder wie wärs mit Pokemon Karten für familienfreundlichen Spaß? Disney Fans lieben Disney Lorcana. Anime Begeisterte sollten One Piece Karten checken. Und für Action gibt es Dragon Ball Karten. Jedes Spiel hat seinen eigenen Style!

Yu-Gi-Oh! Zubehör für das perfekte Duell

Um dein Yu-Gi-Oh! Erlebnis komplett zu machen, brauchst du das richtige Zubehör. Kartenhüllen schützen deine wertvollen Karten vor Beschädigungen. Playmats geben dir eine klare Spielfläche und sehen dabei richtig cool aus. Deckboxen transportieren deine Decks sicher zum Turnier. Würfel werden für Life Point Zählung und Coins Flips benötigt. Card Sleeves in verschiedenen Farben lassen dein Deck individuell aussehen. Bindebücher helfen dir deine Sammlung zu organisieren. Life Point Counter machen die Zählung einfacher. Mit dem richtigen Zubehör fühlst du dich wie ein echter Duellant aus dem Anime!

Fazit: Warum Yu-Gi-Oh! dein nächstes episches Hobby wird

Egal ob du nach actionreichen Duellen suchst, komplexe Strategien liebst oder einfach Nostalgie für den Anime hast, Yu-Gi-Oh! wird dich absolut begeistern! Mit tausenden Karten, unendlichen Kombinationsmöglichkeiten und einer lebendigen Community ist Yu-Gi-Oh! eines der tiefgründigsten und spaßigsten Trading Card Games überhaupt. Bei uns findest du alle aktuellen Yu-Gi-Oh! Produkte zu fairen Preisen und mit schnellem Versand. Also worauf wartest du noch? Schnapp dir dein Deck, fordere deine Freunde heraus und werde zum nächsten König der Spiele! Dein Yu-Gi-Oh! Abenteuer beginnt jetzt Zeit zu duellieren!

Häufige Fragen zu Yu-Gi-Oh

Die Grundregeln von Yu-Gi-Oh! sind eigentlich recht straightforward! Du hast Monster, Zauber und Fallenkarten, kämpfst mit Life Points und willst deinen Gegner auf 0 bringen. Die Herausforderung kommt durch die tausenden Karten mit ihren individuellen Effekten. Aber keine Sorge, fang mit einem Structure Deck an und lern nach und nach. Die Yu-Gi-Oh! Master Duel App ist perfekt zum Lernen, sie erklärt alles Schritt für Schritt. Und die Community hilft neuen Spielern immer gerne. Ja, es gibt eine Lernkurve, aber der Spaß fängt sofort an! Nach ein paar Duellen hast du den Dreh raus und kannst schon coole Combos spielen.
Für den perfekten Einstieg empfehlen wir definitiv ein Structure Deck! Diese sind sofort spielbereit, kostengünstig und enthalten einen konsistenten Spielstil. Noch besser: Kauf zwei verschiedene Structure Decks, dann kannst du sofort mit einem Freund duellieren. Speed Duel Produkte sind auch super für Anfänger, weil die Regeln vereinfacht sind. Vermeide am Anfang Booster Displays, da du damit kein funktionierendes Deck bauen kannst. Structure Decks geben dir eine solide Basis die du dann mit einzelnen Karten verbessern kannst. So lernst du das Spiel ohne frustrierende Deckbau-Fehler!
Yu-Gi-Oh! kann sowohl günstig als auch sehr teuer sein, je nachdem wie du spielst! Structure Decks kosten etwa 15 Euro und sind komplett spielbereit. Casual Decks mit Freunden zu bauen kann sehr günstig sein. Aber für die competitive Turnierszene können die besten Decks mehrere hundert Euro kosten, da manche seltene Karten sehr teuer sind. Der Vorteil: Es gibt immer budgetfreundliche Alternativen! Du musst nicht die teuersten Karten kaufen um Spaß zu haben. Viele Archetypen sind erschwinglich und trotzdem stark. Wie bei allen TCGs bestimmst du dein Budget selbst!
OCG steht für "Official Card Game" und ist die asiatische Version von Yu-Gi-Oh! (Japan, Korea etc.). TCG steht für "Trading Card Game" und ist die westliche Version (Europa, Nordamerika etc.). Die beiden haben unterschiedliche Kartenpools, verschiedene Banlists und manchmal sogar andere Karten-Effekte! In Europa spielen wir natürlich die TCG Version. Die Karten sind auf Deutsch verfügbar und haben die für uns gewohnten Regeln. Wenn du also Karten kaufst, achte darauf dass es TCG Karten sind. OCG Karten sind in Europa nicht für offizielle Turniere zugelassen, aber für Casual Spielen mit Freunden gehen sie natürlich auch.
Ja, absolut! Eine der coolsten Eigenschaften von Yu-Gi-Oh! ist, dass (fast) alle Karten ever gedruckt im modernen Spiel legal sind! Deine alten Karten aus Kindheitstagen kannst du also immer noch verwenden. Allerdings haben sich die Regeln und die Spielgeschwindigkeit weiterentwickelt, also sind nicht alle alten Karten noch competitive. Aber für Casual Spielen mit Freunden sind sie perfekt! Manche alten Karten sind sogar heute noch stark oder wurden durch neue Karten wieder relevant. Also durchstöbere ruhig deine alte Sammlung, vielleicht findest du ja einige Schätze die du in dein Deck einbauen kannst!